Wettkampf

Jahresrückblick 2012

 

  • 28. Januar 2012: 10 KM in Duisburg; 00:52:12
  • 05. Februar: Anmeldung zum MüMa
  • 24. März 2012: HM in Duisburg: 1:59:15
  • 25.April: herzlich Willkommen Garmin
  • 02. Juni: 10 KM Tiergartenlauf Velen: 49:55
  • 01. September: ein Stuhlbein läuft gegen meinen kleinen Zeh
  • 05. September: Ade MüMa
  • 05. Oktober: erster Trainingslauf nach viel zu langer Pause
  • 03. November: Ermittlung HFmax
  • 05. November: Start Triathlon-Trainingsplan
  • 31. Dezember: Silvesterlauf Bocholt –  47:12 BESTZEIT
Harte Fakten:
Laufen (gemessen seit 25.04.)
 83 Aktivitäten
 Distanz:     810,19 km
 Zeit:          78:07:55 h:m:s
 Positiver Höhenunterschied: 2.789 m
 durchschn. Geschw,: 10,4 km/h
 Kalorien: 55.077 cal
Rad (gemessen seit 29.04.)
 11 Aktivitäten
 Distanz:  323,83 km
 Zeit:       14:04:12 h:m:s
 Positiver Höhenunterschied: 1.255 m
 durchschn. Geschw.: 23,0 km/h
 Kalorien: 6.756 cal

Schwimmen (gemessen seit 22.10.)

 12 Aktivitäten
 Distanz:   16,4 km
 Zeit:        7:49:00 h:m:s
 durchschn. Geschw.: 2,1 km/h

Ich freue mich auf ein sportliches 2013 – morgen geht es los!!

Tiergartenlauf

01.Juni 2012, 7:30, ich sitze im Zug nach Essen. Am liebsten wäre ich heute Morgen im Bett geblieben, aber ich komme wohl nicht an diesem Termin vorbei. Ein Zahnarzt-Marathon steht mir bevor – oh schreck!!! 8:40, der Marathon startet und nach einer Traumzeit von 2:25 bin ich erschöpft und mit Schmerzen am Ziel. Nun muss ich nur noch die Heimreise antreten und dann kann ich mich ausruhen von der Anstrengung. 13:00, nachdem ich meine Schmerzmittel genommen habe, liege ich endlich in meinem Bett, dass ich heute auch nur noch verlasse, wenn es nötig ist. Während ich hier so liege, fällt mir ein, dass ich morgen meine persönliche Bestzeit beim 10km-Lauf in Velen laufen möchte. Momentan kann ich mir allerdings nicht vorstellen, morgen 4:59/km zu rennen. 02.Juni 2012, 8:00, die Zähne schmerzen immer noch, also nehme ich noch eine Schmerztablette und Frühstücke anständig. Schließlich will ich heute Nachmittag u 49:59 ins Ziel kommen. Aber vorher steht noch Gartenarbeit auf dem Programm, soll schließlich alles hübsch sein für die Siegesfeier 🙂 14:00, meine Tasche ist gepackt und ich mache mich auf zu APU, meinem Pacemaker für heute. 14:30, nachdem wir uns angemeldet haben (Starrnummer 1589 und 1599) treffen wir auf die anderen SG-Läufer. Apu, der noch ganz lässig in Jeans gekleidet ist, läuft heute unter einem bisher noch sehr unbekannten Verein. Aber dieser Verein wird noch ganz groß rauskommen, da bin ich mir sicher. APU überlegt kurz, ob er den 10er vielleicht rückwärts laufen sollte oder mit NordicWalking-Stöcken. Dann würde er auch direkt seine Oberarme trainieren. 15:30, APU steht in richtigen Laufklamotten neben mir, so langsam werde ich nervös. 15:50, der Startschuss ist gefallen und wir rennen los. Irgendwie geht das alles viel zu schnell und so steht nach 2km 9:29:06 auf der Uhr. Und ich merke, dass ich dieses Tempo nicht noch weitere 8km durchhalten werde. Nach etwas über 24 Minuten fliegen Apu und ich das erste mal an den Zuschauern vorbei und auf die zweiten 5km zu. Herrgott, warum kann es nicht schon zu Ende sein? Gefühlt bin ich nämlich schon am Ende! Die nächsten Kilometer sind verdammt schwer, mit Seitenstiche, schweren Beinen und dem immer größer werdenden inneren Schweinehund. Irgendwann sind wir dann endlich im Ziel, ich schaue auf meine Uhr, U50 Minuten, neue persönliche Bestzeit. 16:30, frisch geduscht und ziemlich stolz hole ich unsere Urkunden ab. APU ist leider doch nicht für seinen neuen Verein Pacemaker sondern für einen weiteren noch ziemlich unbekannten Verein, Peacemaker, gestartet. Trotzdem hat er seinen Job super gemacht – DANKE APU „Schmerz vergeht, Stolz bleibt“ :O) Ja APU, da ist etwas wahres dran…. 10km Tiergartenlauf am 02.06.2012 Ergebnisliste Rng Snr Name, Vorname Verein/Ort Jg Ak Endzeit 68 1598 Pütter, Andre Peacemaker 76 M35 4 4 9 : 5 4 , 0 69 1599 Rohde, Nancy SG Borken 83 F 5 4 9 : 5 5 , 5

WLS Duisburg 2012 – Halbmarathon

FROHE OSTERN !!!!

Oh je, ganz schön dick die Staubschicht, die sich hier auf meinem Blog angesammelt hat. Das schlechte Gewissen ist nicht weniger dünn.

Halbmarathon – 24. März 2012

Mein erster Halbmarathon in diesem Jahr, der erste nach etwa 9 Monaten und ich völlig unvorbereitet.
Und dann auch noch ein kranker Laufpartner, der kurz vorher absagen muss. Gesundheit geht natürlich vor, aber wie soll ich bitte einen Halbmarathon alleine überstehen? Ohne Hasen an meiner Seite schaffe ich das never ever. Und alle SG´ler sind gefühlt und auch real mindestens doppelt so schnell. Also kein Laufpartner und kein Halbmarathon?!? Absagen??? Hm, auch keine richtige Lösung, schließlich bin ich schon die 15 km Ende Februar nicht gelaufen. Und es ist Winterlaufserie und nicht nur 10 km Winterlauf in Duisburg. Ja, da ist guter Rat teuer. Ich könnte ja mal den Apu fragen, ob er eventuell vielleicht….

Gesagt getan, und siehe da, Apu geht nicht nur mit mir zum GIMP-Kurs der VHS sondern erklärt sich auch bereit, mich durch den Halbmarathon zu ziehen. Er macht daraus halt einen etwas längeren Samstag-Trainingslauf. Ich freu mich, da kann der Samstag ja kommen.

Und er kam mit einer fast schlaflosen Nacht und der Suche nach Gründen, warum ich doch nicht mitlaufen kann. Aber bei all den Gründen war kein pausibler dabei und dann waren wir auch schon auf dem Weg nach Duisburg und im Nu war es 14:30. Noch eine halbe Stunde bis zum Start, nein, nervös bin ich natürlich überhaupt nicht. Ziel: u2h und da meine Garmin 1.0 an dem Tag noch nicht da war, habe ich extra eine papierhafte Marschtabelle dabei. Apu hat gut lächlen, er hat schließlich eine Garmin und berichtet, dass er einen virtuellen Laufpartner eingestellt hat. Toll, diese neumoderne Technik. So, noch kurz warmlaufen, ich kann jetzt schon nicht mehr. U2h bedeutet, dass Apu und ich am Start fast ganz hinten stehen und erst nach gefühlten 5 Minuten über die Startmatte traben. So, nun liegen also 21 km und ein paar wenige Meter vor mir. Wir laufen und laufen und laufen, Apu und ich vergleichen irgendwann unsere Pulswerte – 120 (?) zu 163. Der höchste Wert gewinnt, ist schließlich viel anstrengender, den hinzubekommen. Also 1:0 für mich :O) Da Apu den Lauf als GA1-Trainingslauf ansieht, muss er natürlich auch ein paar Übungen einbauen. Er läuft also mal seitwärts, mal rückwärts, mal etwas schneller vor mir, mal hier und mal da. Aber er wartet immer brav auf mich und spornt mich an. Und so sind wir schon bald bei KM 8, die erste Getränkestation. Bis hier ging es noch ganz gut, ich fühle mich fit, frage mich aber, wie ich noch 13 KM schaffen soll. Aber ich mache das ganz toll – ja, ich glaube die Worte, die aus Apu´s Mund kommen.

Und plötzlich passiert es. Der kleine Zwerg in meinem Kopf krabbelt in mein Ohr und sagt immer wieder, wie weit es noch ist und das er keine Lust mehr hat und es so anstregend ist und ich besser einfach stehen bleiben könnte. Wäre viel einfacher, als noch 11 KM zu laufen. Ach ja und die Blasen am linken und rechten Fuß schmerzen auch.  Ich jammer innerlich mit dem Zwerg um die Wette und bete, dass bald die nächste Getränkestation kommt, damit ich mein Gel nehmen kann.

Apu trabt derweilen weiterhin locker neben mir hin und unterhält mich. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr, worum es ging. Ist ja nun doch schon einige Tage her.
Irgendwann meinte er aber, dass es ihm Spaß macht, den Hasen zu spielen. Toll !!!

Hundert Diskussionen zwischen dem Zwerg und mir später, ist endlich die nächste Getränkestation erreicht – bei KM 15. Also nur noch 6 KM – ikk freu mich, soweit es noch möglich ist. Nun aber erstmal Gel und Wasser. Apu macht sich gut als Wasserträger und läuft mit den Wasserbechern einige Zeit neben mir her.

Das virtuelle Männchen in der Garmin zeigt dem Apu, dass er vor uns läuft. Apu ist aber zuversichtlich, dass wir mein Ziel erreichen.

Kilometer 18, 19 und 20 ist für mich echt nochmal eine Qual. Am liebsten würde ich jetzt einfach Mädchen sein und weinen. Aber nix da, ich bin bis hier gelaufen, da werde ich den Rest auch noch schaffen. Und dann ist es endlich da, dass Schild KM 20. Nur noch etwas über 1Km und dann bin ich endlich da. Apu ist sich immer noch sicher, dass wir u2h schaffen. Und er hat recht:

Bruttozeit: 02:01:51     Nettozeit: 01:59:15
235. Gesamtplatz     21. Platz in der AK W2

Ich bin stolz auf mich, stolz auf Apu, Apu ist stolz auf mich und auf die anderen SG´ler sind wir auch Stolz. Alles in allem war es dann doch ein schöner aber extrem anstrengender Lauf.

Heute, am 08.04. bin ich das erste mal seit dem HM wieder in meine Laufschühchen geschlüpft – vorher hatte ich keine Lust. An meinem rechten Handgelenk: meine GARMIN, Modell 3.0 – ja, 3.0 weil es die 3. Bestellung der Uhr ist und ich nun endlich eine habe, bei der alle Tasten funktionsfähig sind und das Zubehör vollständig geliefert wurde.

In diesem Sinne….schöne Ostertage….

Meine „Vorbereitung“ zum HM

Datum KM Zeit Pace km/h  Æ-Puls
04.03. 10 01:18 06:00 10 145
06.03. 6,7 00:44 07:20 8,18
08.03. 11,5 01:06 06:00 10
10.03. 7,6 00:46 06:34 9,13 150
13.03. 8,56 00:55 06:52 8,73 141
17.03. 00:48 152
19.03. 8,5 00:56 07:00 8,57 138
23.03. 00:30 130