Über mich und diesen Blog

Ich finde es ist an der Zeit, hier ein bisschen was über mich und diesen Blog zu schreiben. Ich fange erstmal mit den harten Fakten an:

Ich bin…

…1983 als Sommerkind geboren
…DDR Kind
…große Schwester
…seit 1991 mit kurzen Ausflügen glücklich im wirklich schönen und liebenswert Borken in Westfalen
…seit 2011 mit dem Lieblingsmann verheiratet, seit 2015 sind wir glückliche Eltern von Small Paul
…seit der Schwangerschaft auf Füßen mit Schuhgröße 43 unterwegs was für eine Frau einfach riesig ist
…seit November 2016 wieder in Teilzeit in einer Bank tätig

That´s me

 

Ansonsten bin ich…

…früher durchgeplant, sportlich aktiv und Mrs. „alles musste genau an seinem Platz stehen“ gewesen.

Mittlerweile nähe ich lieber als Sport zu machen, habe planlos den Überblick, dreckiges Geschirr steht mal in der Küche rum und der Putztag darf sehr gerne für Waldspaziergänge mit Lieblingsmann und Small Paul ausfallen. Ich blogge wieder gerne, bin lieber mit meinem alten Hollandrad als mit dem Auto unterwegs, mag Musik querbeet und schaue ab und an Serien (die müssen mich dann aber schon mit der erste Folge überzeugen).

Ich muss jeden Tag an die frische Luft und bin dankbar, dass es small Paul genauso geht. Der Lieblingssohn wird nicht nach einer einzigen Erziehungsmethode erzogen sondern frei nach dem Motto wie es für uns alle gut ist. Ich trinke lieber Rot- statt Weißwein und esse lieber vegetarisch als Fleisch. Und ich liebe Mohnkuchen aber nur wenn er richtig schön klatschig ist.

Seit 2007 bin ich verliebt in in die Insel Sylt und auch Hamburg und Münster finde ich großartig.

So, wenn du noch mehr über mich erfahren möchtest schreib mir einfach.

Und nun vom Sport- zum querbeet-Blog

Meinen ersten Blogpost habe ich am 05. November 2011 geschrieben. Damals stand der Blog noch unter dem Motto Sport und ganz im speziellen Laufen. Da ich meine sportliche Begeisterung mit der Zeit um Rennradfahren und Schwimmen erweiterte drehten sich die mal mehr und mal weniger häufigen Blogposts irgendwann auch um mein Triathlontraining. Nach meinem für mich bisher letzten Triathlonstart im Juli 2013 in Wesel hat mich eine Meniskusverletzung ausgebremst. Dadurch ist es hier auf dem Blog ruhiger geworden.

Mit dem Beginn meiner Schwangerschaft änderten sich die Themen auf diesem Blog auch um gefühlt 180 Grad. Es ging nicht mehr um die beste Zeit, den nächsten Trainingstag, Verletzungspausen und Wettkämpfe. Stattdessen schob sich mein neues Hobby Nähen in den Vordergrund und somit heißt der Untertitel seitdem „querbeet“. Denn mittlerweile schreibe ich wirklich über querbeet Themen. Manchmal frage ich mich, wieso ich zwischen Dezember 2015 und April 2017 nicht einen einzigen Blogpost geschrieben habe? Ich kann es im Nachhinein nicht ändern – also: „is so“ 🙂

Nun bin ich ja wieder aktiv, wobei ich das gerne noch ausbauen möchte. Mal sehen, was sich da machen lässt.
Ich freue mich, wenn du hier häufiger zum Lesen vorbei schaust.

Alles Liebe,

Nancy

 

 

12 von 12 im Oktober 2017

Huhu, ich freue mich, dass du hier bist.

Caro von „Draußen nur Kännchen“ ruft an jedem 12. des Monats zum Fotoprojekt „12 von 12“ auf.

Richtig, heute ist gar nicht der 12. Oktober sondern schon der 13.Oktober. Tatsächlich habe ich es auch in diesem Monat wieder nicht geschafft meine Bilder am 12. hochzuladen und den Text dazu zu schreiben. Dafür habe ich es mir aber heute besonders gemütlich gemacht. Ich sitze bei Kerzenschein, Klaviermusik und mit einem Glas Rotwein auf small Pauls Küchenstuhl und tippe am Notebook den Blogpost, den du gerade liest. Und zwar mache ich das in aller Ruhe denn small Paul befindet sich im Land der Träume und der Lieblingsmann geht seinem (Lieblings)Hobby nach. Warum ich das in Anführungszeichen schreibe? Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und das derzeitige Lieblingshobby wird voraussichtlich bald von einem neuen Lieblingshobby abgelöst. Da dies aber noch relativ geheim ist schreibe ich darüber erst Mitte November.

So, hier nun also meine 12 Bilder vom 12. Oktober 2017…

but first coffee

Naja, eigentlich erst Tee und dann Kaffee. Aber manchmal brauche ich erst einen Kaffee.

 

Geschenke

Am Nachmittag sind wir auf den Kindergeburtstag von Luisa eingeladen. Small Paul verschenkt ein Buch und Kekse (die er dann anschließend fast alleine auf isst…).

 

neue Bücher

Small Pauls Interesse an Bücher anschauen und vorgelesen bekommen ist seit Monaten riesen groß. Und wenn er abends im Bett liegt lesen wir immer zwei Pixi Bücher vor Daher müssen ab und an neue Pixi Bücher her.

 

Mittagessen

Mein Mittagessen ist ziemlich unspektakulär gewesen: Haferflocken mit Quark, Beeren und Kokosflocken.

 

Herbstfarben

Irgendwie mag ich jede Jahreszeit. Aber am Herbst liebe ich die Farben.

 

new shoes

Joar, neue Schuhe braucht die Frau zu jeder Jahreszeit. Seit der Schwangerschaft habe ich im übrigen Schuhgröße 43.

 

 

Unser Garten

Ich liebe diesen Blick in unseren Garten…

 

Lieblingsbücher

Das sind die derzeitigen Lieblingsbücher von small Paul. Und auch ich kann alle drei wärmstens empfehlen.

 

Relax

Wenn der Lieblingsmann small Paul ins Bett bringt relaxe ich manchmal einfach. Und dann am liebsten auf dem Fußboden liegend und mit hochgelegten Beinen.

 

aussortiert

Seit Tagen stehen diese Kisten nun schon im Flur unseres Obergeschosses. Sie sind voll mit zu klein gewordenen Kindersachen und werden irgendwann den Weg auf den Dachboden meiner Eltern finden.

 

Nähprojekt

Ein frisch abgeschlossenes Nährpojekt: Raglanshirt von Klimperklein aus Stoff von hiesigen Stoffdealern.

 

neues Nähprojekt

Und das nächste Nähprojekt liegt schon bereit. Eine weitere Else für mich.

 

In diesem Sinne alles Liebe!

 

Nancy

 

 

12 von 12 im September 2017

Die Bilder sind von gestern aber aus Gründen komme ich erst heute dazu, die Texte zu meinen 12 von 12 Bildern zu schreiben.

 

 

It´s teatime

 

Tee am Morgen muss sein. Am liebsten jeden Tag eine andere Sorte. Deswegen haben wir in unserer Küche auch eine etwas größerer Teesammlung. Und am Sonntag sind noch zwei neue Sorten von Eiles dazu gekommen. „Grüner Tee Sonne Asiens Blatt“ hat die morgendliche Wahl gewonnen.

 

morgendlicher Stau

 

Da ist er endlich wieder, der Montagmorgen-Stau auf dem Weg ins Büro. Ach wie schön war die Sommerferienzeit, oh wie ätzend werden die nächsten Wochen. Aber wir haben uns ja ganz bewusst für das ländliche Leben entschieden und damit auch für 60 bzw. 65 Kilometer zum Büro. Also tolerieren der Lieblingsmann und ich die Stauzeit, hören gemeinsam WDR 2 oder Deutschlandfunk, schweigen gemeinsam, besprechen den Tag, schreiben Einkaufzettel, telefonieren, regen uns gemeinsam oder jeder für sich ein bisschen auf, arbeiten ein bisschen (also ich, der Lieblingsmann fährt nämlich zu 99%) und freuen uns auf die nächste Urlaubszeit.

 

S04 Wackelmann

 

Der neue Bürokollege trägt irgendwie so ein komisches weiß-blaues Outfit. Irgendwas ist hier schief gelaufen! Und wenn es ganz still ist, dann kann ich das Ticken ganz deutlich hören. Mal sehen wie lange es dauert, bis er zufällig vom Tisch runter fällt.

 

Voodoo

 

Vielleicht hilft ja ein bisschen Voodoo gegen die falsche Farbe, das Ticken und gegen die Tatsache, dass Dienstag ist. Ach ja und gegen den Regen und so manch Anderes darf es auch gerne helfen.

 

Lieblingsschuhe

Yeah, es ist Feierabendzeit. Für mich bedeutet das raus aus den Bürosachen und rein in für mich bequeme und vor allem spielplatz- und kindertaugliche Klamotten. Dazu gehören für mich auf jeden Fall auch meine heißgeliebten Converse.

 

 

Abfahrt in den Feierabend

 

Mein Zug von Essen nach Borken ist tatsächlich zu 99% pünktlich und ich bekomme immer einen Sitzplatz. Das ist für mich genauso wichtig wie Pünktlichkeit.

 

Feierabendkaffee

 

Ab und an muss es tatsächlich ein überteuerter Kaffee von Starbucks sein. Dieser hier – ein Pumpkin Spice Latte- hat mich allerdings nicht glücklich gemacht. Geschmacklich gut, aber viel zu süß. Also aus meiner Sicht ist er definitiv nicht sein Geld wert gewesen. Schade, dabei hatte ich mich so sehr darauf gefreut.

 

 

Zuglektüre

 

Gut, dass es im Essener Hauptbahnhof einen „dm“ gibt. So konnte ich nicht nur die Windelvorräte auffüllen sondern habe auch dieses Bastelbuch entdeckt. Ich bin super gerne kreativ, so lange es schnell geht. Auch achte ich mittlerweile darauf, dass die Bastelaktion in solchen Büchern kleinkindtauglich ist. Nach dem ersten Durchblättern kann ich sagen, dass mir viele Bastelideen in diesem Buch gut gefallen.

 

Sandboot backen

 

Small Paul wurde heute von seinen Urgroßeltern aus dem Kinderhaus abgeholt. Wir haben uns dann auf dem Spielplatz getroffen und sofort los gelegt mit Sandbootbacken, Eicheln sammeln und Rutschen trocken rutschen. Gut, dass ich spielplatztauglich angezogen bin.

 

Abendbrotzeit

 

In der Woche gibt es abends meistens Brotzeit, heute mit Rührei.

 

new shoes

 

In der letzten Woche habe ich bei mamikreisel.de Schuhe von Däumling für Paul gekauft, die heute endlich angekommen sind. Ich bin total begeistert über dieses Schnäppchen. Small Paul wollte sie heute allerdings nicht anprobieren, so dass ich noch nicht weiß ob sie passen.

 

 

Feierabendbier

 

Der Lieblingsmann gönnt sich zum Feierabend ein Beats of the Deep Bier. Ein helles, relativ seichtes und aus seiner Sicht eher geschmackloses Bier.

 

Damit geht der Tag zu Ende. Nix spannendes, eher ein ganz typischer Familienalltagstag. Nun hoffe ich, dass dieser Blogpost auch tatsächlich richtig online geht und bleibt. Mein 12 von 12 im August Blogpost ist ja bekanntermaßen im Nirwana veschwunden.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, welche Bildgröße die richtige für mein Blog ist. Diese sind in der WordPress-Einstellung die mittlere Größe – zu klein oder genau richtig? Ich freue mich, wenn du mir dazu deine Meinung mitteilst.

Mehr 12 von 12 kannst du hier lesen.

 

Bis bald

Nancy